top of page
BODENKAMPFKUNST

BODENKAMPFKUNST
Die Bezeichnung Bodenkampfkunst entspringt dem Gedanken, den Kampf am Boden nicht ansehnlich oder sportlich zu gestalten, sondern kurz, effizient und zielführend. Dazu gehören Elemente wie z.B. das Entfliehen am Boden, einen Gegner am Boden fixieren, das Ansetzen von Hebeln, als auch diverse Griff- und Greifmethoden. Dadurch wird gefährlichen Selbstverteidigungssituationen am Boden ebenfalls adäquat begegnet.
Der funktionelle Bodenkampf rundet gemeinsam mit der Selbstverteidigung das TAIFUDO ganzheitlich ab.
Der TAIFUDO-Kämpfer soll im Stehen als auch am Boden über Selbstverteidigungsfähigkeiten verfügen, die ihn schon nach Absolvieren der Basisklasse (6. Monat) zu einem fähigen Allrounder machen.
bottom of page